Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz 2003 – TKG 2003).
Zugriff auf die Website
Beim Zugriff auf diese Website werden die IP-Adresse, der Beginn sowie der Beginn und das Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch erforderlich und stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die übermittelten Daten zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an und dienen dazu, das Online-Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis sie gelöscht werden, und ermöglichen es, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Einstellungen des Browsers können so angepasst werden, dass eine Benachrichtigung über das Setzen von Cookies erfolgt und deren Speicherung nur im Einzelfall erlaubt wird. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Diese Website nutzt den Webkartendienst Google Maps. Anbieter dieses Dienstes ist:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Tel: +353 1 543 1000
Zur Nutzung von Google Maps ist die Speicherung und Verarbeitung der IP-Adresse erforderlich. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Der Einsatz von Google Maps dient der besseren Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sind unter folgendem Link abrufbar:
Google Datenschutzbestimmungen.
Google verarbeitet Daten auch in den USA und unterliegt dem EU-US Privacy Shield:
Privacy Shield Framework.
Server-Log-Files
Beim Besuch dieser Website werden durch den Provider automatisch Informationen in Server-Log-Files erfasst. Dazu gehören insbesondere:
IP-Adresse oder Hostname
Verwendeter Browser
Aufenthaltsdauer auf der Website sowie Datum und Uhrzeit
Aufgerufene Seiten
Spracheinstellungen und Betriebssystem
„Leaving-Page“ (die Seite, über die die Website verlassen wurde)
Internet Service Provider (ISP)
Diese Daten werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten verknüpft. Eine Auswertung oder Überprüfung erfolgt nur im Falle eines Verdachts auf rechtswidrige Aktivitäten.
Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung ihrer Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Recht auf Informationen über gespeicherte personenbezogene Daten
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Recht auf Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Recht auf Erhalt der eigenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen
Bei Verdacht auf Verstöße gegen das Datenschutzrecht besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde entweder direkt beim Website-Betreiber oder bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
Kontakt
Verantwortliche Stelle:
Dr. med. univ. Matthias Brandlmaier, MSc, PhD
Moosstraße 15, 5020 Salzburg
Telefon: +43 660 78 23 987
E-Mail: brandlmaier@hautarztsalzburg.com
Datenschutzbeauftragter
Dr. med. univ. Matthias Brandlmaier, MSc, PhD
E-Mail: brandlmaier@hautarztsalzburg.com
Telefon: +43 660 78 23 987